bikup - Bildung, Kultur, Partizipation
Teile diesen Beitrag

Aktuelles


7. November 2011

„bikup“ – ein Projekt, das (nicht!) sprachlos macht. Ein Xenos Programm zu Integration und Vielfalt

Sprachlos – hilflos – verständnislos. Wer einmal in einem Land war, dessen Sprache er (noch) nicht beherrscht und mit den kulturspezifischen Gepflogenheiten noch nicht vertraut ist, kennt dieses Gefühl. Viele Migrant:innen sehen sich mit dieser Herausforderung und den damit verbundenen Vorurteilen konfrontiert. Der Alltag zeigt, dass es oft mehr bedarf, um sich wirklich verständlich zu machen. (Pressemitteilung BVA)

mehr Info

14. Oktober 2011

Schüler zu Gast bei bikup – Interkulturelle Öffnung von Schulen

Am Freitag, den 14.10.2011, war eine Schulklasse des Gymnasiums Zülpich im Rahmen des Unterrichtsthemas „50 Jahre Einwanderung – Türken in Deutschland“ zu Besuch bei der Internationalen Gesellschaft bikup. Mehrere Sprach- und Integrationsmittler:innen mit türkischen Wurzeln standen den Schüler:innen auf ihre interessierten und vielfältigen Fragen Rede und Antwort.

mehr Info

24. Juni 2011

Über den Dächern von Köln

Dort, wo sonst nur Autos abgestellt werden, herrscht an zwei der wenigen sonnigen Tage des Kölner Sommers Hochbetrieb. Statt langweilig geparkter Karossen, treffen hier lebhafte Menschen unterschiedlichster Nationalitäten aufeinander, um sich im 15-Minuten-Takt ablichten zu lassen. Der Kölner Fotograf Stefan Wernz hat mittels logistischer Unterstützung der Auftraggebeins bikup zum Termin geladen.

mehr Info

17. März 2011

Zeit zum Zertifizieren

Es ist einer dieser frühlingshaften Tage, an denen die Sonne schon so viel Kraft hat, um den zurückliegenden Winter vergessen zu machen. Es ist einer dieser Tage, an denen die Sonne das Strahlen auf den Gesichtern von 30 Absolvent:innen beim Erhalt ihrer Zeugnisse noch deutlicher zeigt, und an dem auch Zeit ist, das letzte Jahr ihrer Ausbildung zum:r Sprach- und Integrationsmittler:in bei bikup in Köln zu reflektieren.

mehr Info

17. Oktober 2008

Flüchtlingsrat NRW startet Projekt zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen in NRW

Im Rahmen des Kölner Netzwerkes „Bunt in die Zukunft“, das vom Diözesen- Caritasverband Köln koordiniert wird, startet der Flüchtlingsrat NRW das zweijährige Projekt „Flüchtlinge in Arbeit NRW“, um Bleibeberechtigte und geduldete Flüchtlinge bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.

mehr Info

So finden Sie uns