bikup - Bildung, Kultur, Partizipation
Teile diesen Beitrag

Aktuelles


7. April 2025

Lernen geht durch den Magen!

Zum Abschluss ihres theoretischen Unterrichts überraschten die Teilnehmenden der Fortbildung zum:zur Sprach- und Integrationsmittler:in die Mitarbeitenden und Lehrenden der bikup gGmbH mit einem selbstgemachten Festessen in Anlehnung an das Zuckerfest. Denn: nicht nur Liebe, sondern auch Lernen geht durch den Magen!

6. März 2025

Bildung, Vielfalt und Tempo – Unser Messebesuch in Berlin

bikup war als Aussteller auf der Bildungsmesse in Berlin: Einer kleinen, aber äußerst gastfreundlichen Messe mit engagierten Trägern. Der Andrang war groß, das Interesse an Weiterbildung riesig. Die Vielfalt Berlins spiegelte sich auch hier wider: international, kreativ und voller einzigartiger Persönlichkeiten. Um schnell vor Ort zu sein, schnappten wir uns Fahrräder und waren blitzschnell im Einsatz. Ein rundum gelungenes Event für alle, die sich weiterbilden wollen!

26. Februar 2025

Feierliche Zeugnisfeier – Ein Meilenstein für unsere Absolvent:innen

Die heutige Zeugnisfeier war ein bewegender Moment voller Dankbarkeit und Begeisterung für den Beruf des:der Sprach- und Integrationsmittler:in. Mit strahlenden Gesichtern und spürbarem Stolz nahmen die Absolvent:innen ihre Zeugnisse entgegen. Subjia Argast betonte, dass sie sich freut endlich ihren Traumberuf auszuüben. Die inspirierenden Reden und emotionalen Worte machten diesen feierlichen Tag unvergesslich. Wir gratulieren herzlich und wünschen allen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg!

15. Februar 2025

Erfolgreicher Messeauftritt: bikup auf der Jobmesse Essen 2025

Die Jobmesse Essen 2025 war für bikup eine gute Gelegenheit unser Weiterbildungsangebot vorzustellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Besonders im Fokus stand die Fortbildung zum/zur Sprach- und Integrationsmittler:in, ein Berufsfeld mit gesellschaftlicher Relevanz. Viele Interessierte informierten sich über Zugangsvoraussetzungen, berufliche Perspektiven und Fördermöglichkeiten. Der persönliche Austausch verdeutlichte die hohe Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften. Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen.

30. Januar 2025

Praxisnah & inspirierend: Erfolgreiche Inhouse-Schulung mit Arif Ünal

Im Auftrag von Mukoviszidose e.V. veranstaltete bikup eine Inhouse-Schulung für Berater:innen und Fachkräfte. Arif Ünal, ein hochgeschätzter Experte, überzeugte mit seiner Expertise und seiner praxisnahen, verständlichen Wissensvermittlung zu chronischen Erkrankungen bei Menschen mit Migrationshintergrund. Es war eine rundum erfolgreiche und inspirierende Schulung!

9. Januar 2025

Brücken bauen – Nicht nur dolmetschen

Eine bewegende Zeugnisfeier: Die Sprach- und Integrationsmittler:innen haben nicht nur ein Zertifikat erhalten, sondern auch wertvolle Erfahrungen fürs Leben gesammelt. „Ich habe nicht nur gelernt professionell zu dolmetschen, sondern Brücken der Verständigung zwischen Menschen zu bauen.“ Diese Feier zeigte, wie sehr professionelles und persönliches Wachstum Hand in Hand gehen.

20. Dezember 2024

Jahresabschlussfeier: Ein Fest der Vielfalt und Gemeinschaft

Mit viel Herzlichkeit und Freude wurde der Jahresabschluss zelebriert. Ein Fest, das die bunte Vielfalt und den starken Zusammenhalt der Teilnehmende unserer Lehrgänge in den Mittelpunkt stellte. Dozenten und Mitarbeitende kamen ebenfalls zusammen, um das vergangene Jahr gebührend zu verabschieden. Ein liebevoll zusammengestelltes internationales Buffet mit hausgemachten Spezialitäten, stimmungsvolle Musik und ein humorvolles Schrottwichteln sorgten für eine unvergessliche, festliche Atmosphäre.

21. November 2024

Flucht, Migration und mentale Gesundheit – Aufklärung und Sensibilisierung

Wie beeinflussen Migration und Flucht die mentale Gesundheit? Diese Frage stand im Mittelpunkt des digitalen Impulsvortrags von Laura Korn, den bikup im Auftrag von Irrsinnig menschlich e.V. durchführte. Ehrenamtliche, die in Schulen für Kinder und Jugendliche Workshops zum Thema mentale Gesundheut bzw. psychischen Erkrankungen durchführen, erhielten wertvolle Impulse und neue Perspektiven.

15. November 2024

Herausforderungen souverän meistern – erfolgreiche Schulung für Ehrenamtliche in Solingen

Herausforderungen souverän meistern, darum ging es bei der Präsenzschulung zum Umgang mit Herausforderungen als ehrenamtlicher Sprachmittler:innen, die bikup am 15.11.2024 in Solingen durchführte. Im Auftrag der Stadt Solingen vermittelte Ivone Friederich den Teilnehmenden praxisnahe Strategien für ihren anspruchsvollen Einsatz. Seit Jahren setzt sich bikup bundesweit für die Qualifizierung von ehrenamtlichen Sprachmittler:innen ein, da der Bedarf über Professionelle aktuell in Deutschland nicht gedeckt werden kann.

11. November 2024

Erfolgreicher Wissenstransfer: bikup unterstützt BILDA in Schweden

Im Rahmen der Kooperation mit der schwedischen Organisation BILDA reisten Varinia Fernanda Morales und Laura Korn nach Schweden, um die Implementierung der Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler:in weiterhin mit Rat und Tat zu unterstützen. In zwei intensive Workshop-Tagen konnten die schwedischen Kolleg:innen fundiertes Wissen und wertvolle Erkenntnisse gewinnen und für ihre Arbeit mitnehmen. Es folgen weitere Treffen.

30. Oktober 2024

Hohes Engagement! Online-Schulung für das Kommunale Integrationszentrum Rheinisch-Bergischer Kreis

An zwei Schulungstage wurden ehrenamtliche Sprachmittler:innen Wissen zu Dolmetschtechniken, Rollenverständnis, Umgang mit Nähe und Distanz wie auch praxisnahe Tipps übermittelt, die sie in ihrer Arbeit des Dolmetschens unterstützen. Die bikup Referentin Jana Liebau konnte somit einen sehr guten Überblick zum Verständnis und zur Relevanz eines professionellen Ansatzes übermitteln.

30. Oktober 2024

Eine Reise, die uns verändert hat

Die Zeugnisfeier zum/zur Sprach- und Integrationsmittler:in am 09.01.2025 war lebendig und herzerwärmend. Die Sprach- und Integrationsmittler:innen haben gelernt, wie wertvoll ihr Beitrag für den Zusammenhalt der Gesellschaft ist. „Ich nehme so viel mehr mit als nur ein Zertifikat!“ Mit Dankbarkeit, Stolz und Einstellungszusagen beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Wir wünschen Euch nur das Beste vom Besten.

12. September 2024

bikup Länderspezifisches Training über Afghanistan in Fulda

Die wirtschaftliche und humanitäre Lage macht Afghanistan zu schaffen. Die Rückkehr der Taliban 2023 hat diese Situation verschärft. Im Landkreis Fulda im Kommunalen Kreisjobcenter hat bikup ein Länderspezifisches Training über Afghanistan abgehalten. Mitarbeitende des Landkreises Fulda und des Jobcenters stellten viele Fragen zu der Kultur, der Geschichte, dem Islam und Umgang mit Menschen aus Afghanistan. Die Afghanistan-Expertin Shikiba Babori und der bikup-Bildungsreferent Dr. Sohail Nazir haben einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsschärfung und kultursensible Kommunikation in diesem Kontext beigetragen.

1. September 2024

bikup Ausstellung „Ungesehen“ erneut auf Wanderschaft

Die bikup Fotoausstellung „Ungesehen – Lebensgeschichten von Sinti und Roma in Nordrhein-Westfalen“ geht erneut auf Wanderschaft. Im Rahmen des Förderprogramms „Zuwanderung aus Südosteuropa“ des Landes NRW, das von der Stadtverwaltung Kreuztal umgesetzt wird, ist die Ausstellung seit dem 3. Sept. 2024 im Foyer des Kreuztaler Rathauses zu sehen. Sie präsentiert Persönlichkeiten aus der Sinti- und Roma-Volksgruppe, die unsere Gesellschaft selbstverständlich aktiv mitgestalten und bereichern. Mit dieser Ausstellung möchten wir den Einzelnen einen Namen und ein Gesicht geben, da sich die Mehrheitsgesellschaft ihrer Existenz und ihrer Leistungen oft nicht bewusst ist.

Mehr Informationen beim Kreuztaler Stadtmagazin

28. August 2024

We are the Champions!

Diese Klänge ertönten während der Zeugnisfeier des Lehrgangs B 2023 am 28.08.2024. Zusammen haben sie die weitreichenden Facetten des Berufsbildes Sprach- und Integrationsmittler:innen erkundet. Die Teilnehmenden haben sich mehrmals für die tatkräftige Unterstützung von allen bikup Dozierenden und Mitarbeitenden bedankt. Am Ende steht nicht nur ein Zertifikat, sondern großartige Freundschaften, frischer Mut und das Können zum soziokulturellen Verständnis in Deutschland beizutragen.

So finden Sie uns