bikup - Bildung, Kultur, Partizipation
Teile diesen Beitrag

Aktuelles


14. November 2025

Gemeinsame Prävention: Polizei, Pädagogik und SIM im Verbund

Im Rahmen der Einführungsveranstaltung der NRW-Initiative „Kurve kriegen“ für zertifizierte Sprach- und Integrationsmittler:innen (SIM) wurde die Intensität und Entwicklung kriminalitätsbelasteter Karrieren von Kindern und Jugendlichen vorgestellt, um die Bedeutung frühzeitiger Interventionen sichtbar zu machen. Es zeigt auf, wie Polizei, pädagogische Fachkräfte und die SIM von bikup gemeinsam wirken, um jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen

13. November 2025

Schulung für Integrationslots:innen in Kooperation mit dem KI des Amtes für Integration und Vielfalt der Stadt Köln

bikup führte im Auftrag des Kommunalen Integrationszentrums (KI) der Stadt Köln eine eintägige Grundlagenschulung für Integrationslots:innen verschiedener Träger wie AWO, Vingster Treff, In-Haus, Synagogen-Gemeinde und Caritas durch. Die Teilnehmenden erhielten eine Einführung u.a. in die Themen Aufklärung und Formulare vor Untersuchungen, Eingriffen und Operationen. Ziel war es, die Lots:innen sprachmittlerisch für das Gesundheitswesen zu stärken.

7. November 2025

Hochschule Bielefeld – Zusammenarbeit für eine diversitätsbewussten Pflegeausbildung

bikup war an der Hochschule Bielefeld (HSBI) zu Gast, um das Konzept der neuen Pflegefachschule mit dem Schwerpunkt diversitätsbewusste Pflege vorzustellen. Im Austausch mit Bachelor- und Masterstudierenden sowie Lehrkräften der Pflege, Berufspädagogik und Therapie ging es um Wege, Vielfalt und interkulturelle Kompetenz in der Pflegeausbildung zu stärken. Wir danken der HSBI und ihren Studierenden für den inspirierenden Dialog und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und anvisierte Projekte.

3. November 2025

Reflektieren und Spüren – Interkulturelle Kompetenz im Mentoring

Im interaktiven Online-Workshop reflektieren die ehrenamtlichen Mentorinnen von seiSTARK e.V. ihre soziale und kulturelle Prägung. Gemeinsam mit Laura Korn entwickelten sie interkulturelle Kommunikationsstrategien und übten den sensiblen Umgang mit Vielfalt und Missverständnissen. So stärkt bikup Empathie, Verständnis und Wirksamkeit im Mentoring.

31. Oktober 2025

Austausch zwischen der Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) und bikup

Im Rahmen des Anerkennungsprozesses der bikup Pflegefachschule kam es zu einem digitalen Austausch mit Studierenden der Pflegepädagogik und Berufspädagogik im Gesundheitswesen der Frankfurt UAS. Dabei gab bikup, vertreten u.a. durch Jennifer Prust, Einblicke in die Arbeit und das interkulturelle Konzept der Pflegefachschule. Der Dialog bot wertvolle Impulse zum Umgang mit heterogenen Lerngruppen, zur Förderung interkultureller Kompetenzen von Lehrkräften und zu kultursensiblen Ansätzen in der Unterrichtsgestaltung.

26. Oktober 2025

Schulungstage zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen in Schwäbisch Hall

Im Rahmen des Projekts „Qualifizierung von Sprachmittler:innen für den Bereich Gesundheit 2025“ fanden in Schwäbisch Hall im Auftrag des Landratsamts zwei Schulungstage durch bikup statt. Im Fokus standen die theoretische Wissensvermittlung im Bereich Gesundheit sowie praxisorientierte Inhalte zu Diagnose-, Anamnese- und Aufklärungsgesprächen. Vertieft wurden diese Themen durch Settings im Trialog, die Impulse zu Rollenverständnis, Berufsethos und den kultursensiblen Berufsprinzipien professioneller Sprachmittlung im Gesundheitswesen boten.

16. September 2025

Schulung für Sozialpsychiatrische Zentren der Region mit SIM-Beteiligung

In den Räumlichkeiten der AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. in Siegburg fand eine Schulung zum „Beratungssetting mit Sprach- und Integrationsmittler:innen (SIM)“ statt. Die Schulung für die Sozialpsychiatrischen Zentren wurde vom SPKoM Bonn durchgeführt. Die zertifizierte SIM Fatma Sezek von bikup brachte ihre Praxiserfahrung ein, stellte das Berufsbild vor und begleitete Rollenspiele. Spannende Einblicke, interkulturelle Impulse und praxisnahe Übungen zeigten, wie Beratungsgespräche durch professionelle Sprach- und Integrationsmittlung erfolgreich und kultursensibel gestaltet werden.

5. September 2025

Die Zeit ist gekommen: Ein Abschluss voller Stolz und Emotionen

Die Teilzeit-Teilnehmer:innen der Fortbildung zum/zum Sprach- und Integrationsmittler:in haben mit einem großen Lächeln im Gesicht erfolgreich abgeschlossen. Die feierliche Zeugnisvergabe war ein Moment voller Emotionen: Es wurde gelacht, erzählt und herzlich gedankt. Gemeinsam mit dem bikup Team blickten die Absolvent:innen auf ihre intensive Fortbildungszeit zurück und eröffneten zugleich ein neues Kapitel. Voller Stolz und Dankbarkeit dürfen wir nun die neuen Sprach- und Integrationsmittler:innen in unserer starken, großen und kulturell vielfältigen bikup Familie willkommen heißen.

27. Mai 2025

„Starke Impulse für kultursensible Pflege – bikup bei Pflegelots:innen-Schulung

Im Mai 2025 brachte bikup seine Expertise in interkultureller Kommunikation und Konfliktmanagement in die Multiplikatorenschulung für Pflegelots:innen im Bürgerzentrum Altenberger Hof ein. Veranstalter war der muslimische Dachverband An-Nusrat NRW e.V. Die praxisnahen Inhalte unserer Referentin Frau Korn fanden große Resonanz bei den Teilnehmenden und trugen zur inhaltlichen Qualität der Schulung bei. Im Mittelpunkt standen der Aufbau interkultureller Handlungskompetenz, Empathie-Training sowie Strategien zur Konfliktlösung im Pflegealltag.“

23. Mai 2025

Sprachliche und soziokulturelle Unterstützung für die Initiative ‚Kurve kriegen‘

In regelmäßigen Abständen führt der bikup-Sprachmittlerpool gemeinsam mit Frau Morales und Herrn Wendelmann vom Ministerium des Innern NRW für zertifizierte Sprach- und Integrationsmittler:innen (SIM) die Informationsveranstaltung „Einführung in die Initiative ‚Kurve kriegen‘ – eine kriminalpräventive Maßnahme zur Verhinderung von Jugendkriminalität“ durch. Die Teilnahme erfolgt überwiegend online. ‚Kurve kriegen‘ ist ein großer Erfolg. Insbesondere die soziokulturellen Kompetenzen der zertifizierten SIM sind in der Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachkräften sowie polizeilichen Ansprechpersonen sehr gefragt.

6. Mai 2025

Feierliche Zeugnisvergabe zertifizierter Sprach- und Integrationsmittler:innen

Heute erhielten die Teilnehmenden der Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler:in ihre Zeugnisse – ein bewegender und feierlicher Moment. In den Reden der Teilnehmenden wurde deutlich, dass mit Verständnis und Offenheit selbst die größten kulturellen Unterschiede überwunden werden können. Das beweisen unsere nun zertifizierten Sprach- und Integrationsmitter:innen. Mit ihren neu erlernten Fähigkeiten können unsere Absolvent:innen nun allen soziokulturellen und sprachlichen Hürden selbstbewusst entgegentreten. Wir gratulieren ihnen herzlich und wünschen ihnen für ihren weiteren Weg alles nur erdenklich Gute.

7. April 2025

Lernen geht durch den Magen!

Zum Abschluss ihres theoretischen Unterrichts überraschten die Teilnehmenden der Fortbildung zum:zur Sprach- und Integrationsmittler:in die Mitarbeitenden und Lehrenden der bikup gGmbH mit einem selbstgemachten Festessen in Anlehnung an das Zuckerfest. Denn: nicht nur Liebe, sondern auch Lernen geht durch den Magen!

6. März 2025

Bildung, Vielfalt und Tempo – Unser Messebesuch in Berlin

bikup war als Aussteller auf der Bildungsmesse in Berlin: Einer kleinen, aber äußerst gastfreundlichen Messe mit engagierten Trägern. Der Andrang war groß, das Interesse an Weiterbildung riesig. Die Vielfalt Berlins spiegelte sich auch hier wider: international, kreativ und voller einzigartiger Persönlichkeiten. Um schnell vor Ort zu sein, schnappten wir uns Fahrräder und waren blitzschnell im Einsatz. Ein rundum gelungenes Event für alle, die sich weiterbilden wollen!

26. Februar 2025

Feierliche Zeugnisfeier – Ein Meilenstein für unsere Absolvent:innen

Die heutige Zeugnisfeier war ein bewegender Moment voller Dankbarkeit und Begeisterung für den Beruf des:der Sprach- und Integrationsmittler:in. Mit strahlenden Gesichtern und spürbarem Stolz nahmen die Absolvent:innen ihre Zeugnisse entgegen. Subjia Argast betonte, dass sie sich freut endlich ihren Traumberuf auszuüben. Die inspirierenden Reden und emotionalen Worte machten diesen feierlichen Tag unvergesslich. Wir gratulieren herzlich und wünschen allen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg!

15. Februar 2025

Erfolgreicher Messeauftritt: bikup auf der Jobmesse Essen 2025

Die Jobmesse Essen 2025 war für bikup eine gute Gelegenheit unser Weiterbildungsangebot vorzustellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Besonders im Fokus stand die Fortbildung zum/zur Sprach- und Integrationsmittler:in, ein Berufsfeld mit gesellschaftlicher Relevanz. Viele Interessierte informierten sich über Zugangsvoraussetzungen, berufliche Perspektiven und Fördermöglichkeiten. Der persönliche Austausch verdeutlichte die hohe Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften. Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen.

So finden Sie uns