bikup - Bildung, Kultur, Partizipation
Teile diesen Beitrag

Aktuelles


30. Oktober 2024

Hohes Engagement! Online-Schulung für das Kommunale Integrationszentrum Rheinisch-Bergischer Kreis

An zwei Schulungstage wurden ehrenamtliche Sprachmittler:innen Wissen zu Dolmetschtechniken, Rollenverständnis, Umgang mit Nähe und Distanz wie auch praxisnahe Tipps übermittelt, die sie in ihrer Arbeit des Dolmetschens unterstützen. Die bikup Referentin Jana Liebau konnte somit einen sehr guten Überblick zum Verständnis und zur Relevanz eines professionellen Ansatzes übermitteln.

30. Oktober 2024

Eine Reise, die uns verändert hat

Die Zeugnisfeier zum/zur Sprach- und Integrationsmittler:in am 09.01.2025 war lebendig und herzerwärmend. Die Sprach- und Integrationsmittler:innen haben gelernt, wie wertvoll ihr Beitrag für den Zusammenhalt der Gesellschaft ist. „Ich nehme so viel mehr mit als nur ein Zertifikat!“ Mit Dankbarkeit, Stolz und Einstellungszusagen beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Wir wünschen Euch nur das Beste vom Besten.

12. September 2024

bikup Länderspezifisches Training über Afghanistan in Fulda

Die wirtschaftliche und humanitäre Lage macht Afghanistan zu schaffen. Die Rückkehr der Taliban 2023 hat diese Situation verschärft. Im Landkreis Fulda im Kommunalen Kreisjobcenter hat bikup ein Länderspezifisches Training über Afghanistan abgehalten. Mitarbeitende des Landkreises Fulda und des Jobcenters stellten viele Fragen zu der Kultur, der Geschichte, dem Islam und Umgang mit Menschen aus Afghanistan. Die Afghanistan-Expertin Shikiba Babori und der bikup-Bildungsreferent Dr. Sohail Nazir haben einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsschärfung und kultursensible Kommunikation in diesem Kontext beigetragen.

1. September 2024

bikup Ausstellung „Ungesehen“ erneut auf Wanderschaft

Die bikup Fotoausstellung „Ungesehen – Lebensgeschichten von Sinti und Roma in Nordrhein-Westfalen“ geht erneut auf Wanderschaft. Im Rahmen des Förderprogramms „Zuwanderung aus Südosteuropa“ des Landes NRW, das von der Stadtverwaltung Kreuztal umgesetzt wird, ist die Ausstellung seit dem 3. Sept. 2024 im Foyer des Kreuztaler Rathauses zu sehen. Sie präsentiert Persönlichkeiten aus der Sinti- und Roma-Volksgruppe, die unsere Gesellschaft selbstverständlich aktiv mitgestalten und bereichern. Mit dieser Ausstellung möchten wir den Einzelnen einen Namen und ein Gesicht geben, da sich die Mehrheitsgesellschaft ihrer Existenz und ihrer Leistungen oft nicht bewusst ist.

Mehr Informationen beim Kreuztaler Stadtmagazin

28. August 2024

We are the Champions!

Diese Klänge ertönten während der Zeugnisfeier des Lehrgangs B 2023 am 28.08.2024. Zusammen haben sie die weitreichenden Facetten des Berufsbildes Sprach- und Integrationsmittler:innen erkundet. Die Teilnehmenden haben sich mehrmals für die tatkräftige Unterstützung von allen bikup Dozierenden und Mitarbeitenden bedankt. Am Ende steht nicht nur ein Zertifikat, sondern großartige Freundschaften, frischer Mut und das Können zum soziokulturellen Verständnis in Deutschland beizutragen.

8. Juli 2024

bikup Schulung für Asylverfahrensberatungsstellen zur Arbeit mit Sprachmittler:innen

Im Auftrag der Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Abteilung Flucht, Interkulturelle Arbeit und Migration, findet seitens bikup eine eintägige Schulung für Asylverfahrensberatungsstellen zu den unterschiedlichen Settings professioneller Sprach- und Kulturmittlung und zur Gesprächsführung im Trialog bei Face-to-Face-, Telefon- und Videodolmetschen statt. Rollenverständnis und Berufsprinzipien werden ebenfalls behandelt wie auch Fragen zur Inanspruchnahme und Qualitäts- und Auswahlkriterien bei der Auswahl von Sprachmittler:innen.

19. Juni 2024

Kommunikation im Gesundheitswesen. Die Schlüsselrolle professioneller Sprach- und Kulturmittlung.

Im Rahmen einer Online-Vortragsveranstaltung des PARITÄTISCHEN NRW für Ärzt:innen, Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen, Patient:innen, deren Angehörige und Interessierte kommen diverse Expert:innen zu Wort, die neue Studien zur Kommunikation zwischen Mediziner:innen und fremdsprachigen Patient:innen vorstellen. Hierbei geht es auch um praxistaugliche Methoden, die eine kultursensible und wertschätzende Kommunikation erleichtern. So steht auch ein Vortrag von bikup zur Kultursensiblen Verständigung und der Schlüsselrolle professioneller Sprach- und Kulturvermittlung auf dem Programm.

LINK zum Flye

12. Juni 2024

Fachkräftemangel – Kann professionelle Sprach- und Kulturmittlung helfen?

Im Rahmen der Pflegekonferenz des Caritasverbandes für den Rhein-Erft-Kreis e.V. wurde bikup eingeladen zu Kulturkompetenz in der Sprachmittlung bei der Versorgung Älterer zu referieren. Vor dem Hintergrund des starken Anstiegs an Pflegebedürftigen mit Migrationshintergrund und dem Mangel an Pflegekräften, welches das Anwerben von ausländischen Fachkräften vorsieht, kann Sprach- und Kulturmittlung für Bewohner:innen und Patient:innen von Ambulanten Diensten, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern einen relevanten Beitrag leisten. Pflegedienstleitungen wie auch Pflegeprozessmanager und Stellvertretungen waren anwesend.

13. Mai 2024

Ärztetag stimmt zwei Anträgen auf Sprachmittlung zu

Der 128. Deutsche Ärztetag dringt auf professionelle Sprachmittlung im deutschen. Gesundheitssystem und fordert die Politik auf, „für die Sprachmitt­lung bei der Versorgung nichtdeutschsprachiger Patienten in den Krankenhäusern, den Arztpraxen und im Ärztlichen Bereitschaftsdienst … Übersetzungsdienste bereitzustellen“.https://128daet.baek.de/data/media/BIc56.pdf

19. April 2024

Der Blick über den eigenen Tellerrand der Fachkräfte von morgen: Interkulturelle Seminartage für FSJ-ler

bikup hat zwei intensive Interkulturelle Seminartage für junge Erwachsene, die ihr freiwilliges Jahr über den Internationalen Bund in verschiedenen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Altenpflegeheimen absolvieren, angeboten. Theoretisches Wissen rund um die Themen Migration, Integration und Sprachmittlung wurden durch Gruppenarbeiten, Kurzfilme und Übungen abwechslungsreich aufbereitet. Highlight der Seminartage war ein Rollenspiel, anhand dessen die Teilnehmenden sich in Selbstreflexion üben konnten und am eigenen Leibe erfahren haben, wie wichtig Offenheit, Geduld und Empathie für interkulturelle Begegnungen sind.

16. April 2024

Präventionskurs Schlaganfall Begleitung jetzt auf Englisch

Um Schlaganfälle präventiv entgegenzuwirken, bietet die vbms Schlaganfallbegleitung gGmbH den zertifizierten Schlaganfall-Präventionskurs „Mit alltagstauglicher Ernährung das Risiko senken“ online. Um mit diesem Angebot eine größere Erreichbarkeit zu erlangen, wurde bikup beauftragt, den Kurs ins Englische zu übersetzen. Neben verständlich erklärtem Fachwissen zu Entstehung, Symptomen und Auswirkungen werden präventive Strategien vermittelt. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse. In Kürze: https://schlaganfallbegleitung.de/praeventionskurs-ernaehrung

3. April 2024

Schwedische Delegation bei bikup zu Besuch

Am 03. und 04. April kamen Vertreter:innen der schwedischen NGO Bilda nach Köln, um das Konzept der professionellen Sprach- und Kulturmittlung genauer unter die Lupe zu nehmen. Bilda zeigte ein besonderes Interesse die Fortbildung und die Vermittlung von Sprach- und Integrationsmittler:innen in Schweden einzuführen. Ermutigend war der Entschluss nach erfolgreicher Implementierung in drei schwedischen Städten des nordrhein-westfälischen Kriminalpräventionsprogramms „Kurve kriegen“, wo Sprach- und Integrationsmittler:innen einen wertvollen und unverzichtbaren Beitrag leisten.

22. März 2024

Interkulturelle Hürden im Trialog

Die bikup Referentin I. Friederich besuchte das Amt für Bildung und Integration vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) Bergisch Gladbach um dortige Laien-Sprachmittler:innen im Bereich Sprachmittlung zu schulen. Die Einführungsveranstaltung beschäftigte sich u.a. mit interkulturellen Hürden sowie der soziokulturellen Sensibilisierung im Trialog. Neben dem Umgang mit persönlichen Grenzen, wurden auch Übungen zur Selbstreflexion angeboten. Nach einer ersten erfolgreiche Schulung folgt am 24. April eine zweite zu schulende Gruppe von Laien-Sprachmittler:innen des KI Bergisch Gladbach.

16. März 2024

bikup auf der Jobmesse 2024 in Köln

Die Erwartungen von bikup wurden weit übertroffen. Tolle Messeorganisation und ein unerwartet hoher Besucherandrang. Die offenen Stellen von bikup und auch die Fortbildung zum:r Sprach- und Integrationsmittler:in stießen auf großes Interesse. Agentur für Arbeit, Träger u.a. aus der Wirtschaft,  Soziales, Gesundheit, Pflege, dem Bildungssektor wie auch Bundesministerien kamen zusammen. Ein guter Mix für gutes Networking.

13. März 2024

Sprach- und Integrationsmittler:innen im Rahmen von AO-SF Verfahren

Das Ministerium für Schule und Bildung NRW veröffentlicht den Runderlass für Dolmetscherleistungen im Rahmen von Verfahren zur Feststellung eines Bedarfs an sonderpädagogischer Unterstützung. Aufgrund der Tragweite der AO-SF Verfahrensergebnisse für die Betroffenen und der sachlichen Komplexität, werden für die Einsätze ausschließlich speziell für das Verfahren geschulte Dolmetscher:innen zugelassen. Um den Bedarf im Regierungsbezirk Köln an geeigneten Sprach- und Integrationsmittler:innen mit entsprechender Ausbildung sicherzustellen, ist eine Zusammenarbeit zwischen dem bikup Sprachmittlerpool, dem Schulamt der Stadt Köln und der Bezirksregierung Köln konkretisiert worden.

So finden Sie uns